Zeigt 6 Resultat(e)

Angsterkrankungen

Das Gefühl der Angst ist eine normale Reaktion des Menschen, um eine Gefahrensituation zu erkennen und ihr somit zu entfliehen oder sie zu bekämpfen. Kommen die Angstgefühle allerdings unbegründet und nehmen überhand, dann kann man von einer Angsterkrankung sprechen. Die Ängste bestimmen den Alltag und die Lebensqualität ist dadurch oft stark eingeschränkt. In den meisten …

Depression

Depression bezeichnet einen Zustand in dem gedrückte Stimmung, der Verlust von Interessen und Freude, eine Antriebslosigkeit oder eine schnelle Ermüdbarkeit den Alltag bestimmen. Das Wohlbefinden auf körperlicher und psychischer Ebene ist beeinträchtigt, was u.a. zu Einschränkungen im beruflichen oder familiären Alltag führen kann. Jeder Mensch kennt diesen Zustand, dass man ab und zu unglücklich oder …

Helfende Berufe

Ein Herzstück von mir ist die Unterstützung von Menschen aus helfenden, sozialen und „systemrelevanten“ Berufen wie etwa Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Kriseninterventionsdienst, Ärzten und Therapeuten. Sehr häufig unterliegen Menschen aus genanntem Personenkreis einer sehr ausgeprägten emotionalen und sozialen Belastung, sie kommen irgendwann an ihre körperlichen und mentalen Grenzen.  Ein Zusammenspiel ständig wechselnder …

Stress

Der Begriff STRESS hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Jeder Dritte leidet unter Dauerstress. Hohe Belastung am Arbeitsplatz, in Schule/im Studium sowie finanzielle Sorgen werden immer häufiger als Ursache genannt. Äußerungen wie „Ich bin im Stress“, „Das stresst mich“, „stressig zur Zeit!“ gehören zum alltäglichen Gebrauch. Die Folgen von chronischem Stress können sich …

Schlafstörung

Es gibt viele Gründe für Schlafstörungen. Diese reichen von Sorgen und Stress über psychische Erkrankungen wie z.B. Depression bis hin zu gestörtem Schlaf-Wach-Rhythmus wie z.B. bei Schichtarbeitern, um nur einige zu nennen.  Die Folgen einer Schlafstörung sind nicht nur eine, sich durch den Tag ziehende Müdigkeit mit reduzierter Konzentrationsfähigkeit, sondern können auch in körperlichen Erkrankungen, …

Burnout

Erschöpft, gestresst, ausgebrannt … Die unterschiedlichsten Einzelsymptome wie z.B. nicht organisch bedingte Schmerzen oder Bluthochdruck, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen und vieles mehr ergeben zusammengefasst ein Burnout – Syndrom. Es handelt sich hierbei nicht um eine Erkrankung, sondern um einen Zustand. Ein Zustand der emotionalen und körperlichen Erschöpfung oder Ermüdung, der mit verringerter Arbeitsleistung einhergeht. In …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner